Kidical Mass 2023!

Termine für dieses Jahr: 4. Juni & 24. September. Wir freuen uns auf euch!

Kettenhofweg: die nächste Frankfurter Fahrradstraße!

Eine weitere Straße in Frankfurt wurde umgestaltet zur Frankfurter Fahrradstraße: der Kettenhofweg! Wir freuen uns sehr!

City- und Anlagenring kriegen einen Radweg!

Wir haben es 2020 vorgemacht, jetzt wird es Wirklichkeit: der City- und Anlagenring kriegt einen durchgehenden Radweg! Die Stadt Frankfurt hat in einer Machbarkeitsstudie verschiedene Varianten untersucht, lest hier wie wir das finden.

Es geht weiter am Oeder Weg!

Der Ortsbeirat 3 hat sich entschieden, die Maßnahmen am Oeder Weg fortzuführen. Wir freuen uns!

SiGlinde – unser Modell für kleine Kreuzungen

Unsere Ideen für Kreuzungen in Frankfurt wollen wir euch vorstellen!

Fragen zum Radfahren in Frankfurt

Wo kann ich Lastenräder ausleihen? Was kann ich bei Falschparkern auf Radwegen tun?
Eine Sammlung (fast) aller relevanten Fragen und Antworten zum Thema Radfahren in Frankfurt.

Was ist der Radentscheid?

Wir sind eine Bürgerinitiative für bessere Fahrradinfrastruktur in Frankfurt. Wir gehören keiner Partei und keinem Verein an. Wir möchten die Lebensqualität aller Frankfurter*innen verbessern und unsere Stadt lebenswerter machen!

Was ist unser Ziel?

Unsere Vision: Ob 8 oder 88 Jahre alt – Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, sich sicher, zügig und angstfrei mit dem Rad durch Frankfurt zu bewegen. Dazu braucht es eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik, gute Radwege und sicher gestaltete Straßen.

Wie wollen wir das erreichen?

Ursprünglich strebten wir einen Bürgerentscheid an. Für das vorher notwendige Bürgerbegehren sammelten wir im Jahr 2018 innerhalb kurzer Zeit 40.000 Unterstützer-Unterschriften. (Notwendig gewesen wären 15.000 !)

Nach intensiven Verhandlungen mit dem Magistrat haben wir uns im Juni 2019 auf das umfangreiche Maßnahmenpaket  #NeueWegeFFM (Phase 1) für besseren Radverkehr in Frankfurt geeinigt. Dafür verzichten wir auf die weitere Verfolgung des Bürgerentscheides. Am 29. August 2019 beschloss die Stadtverordnetenversammlung das Radentscheid-Paket.

Was passiert jetzt?

Die Magistratsvorlage, die die Maßnahmen beinhaltet, wurde in den Ortsbeiräten und der Stadtverordnetenversammlung diskutiert und am 29. August 2019 beschlossen. Bereits im Jahr 2019 wurden die ersten Maßnahmen umgesetzt. Der Rest folgt in den kommenden Jahren.

Kettenhofweg wird zur nächsten Frankfurter Fahrradstraße

Ein weiteres durch uns gefordertes Projekt wurde durch die Stadt Frankfurt umgesetzt: der Kettenhofweg ist jetzt eine Frankfurter Fahrradstraße und gesellt sich damit zum Oeder Weg und Grüneburgweg (noch nicht vollständig umgesetzt) als weiterer Baustein der...

Wir freuen uns über die Machbarkeitsstudie zum City- und Anlagenring!

Wir freuen uns über die Ergebnisse der kürzlich durch das Verkehrsdezernat vorgestellten Machbarkeitsstudie zum City- und Anlagenring. Die Machbarkeitsstudie schlägt vor, einen seitlichen Radstreifen sowohl im inneren als auch im äußeren Ring abzutrennen. Darüber...

Es geht weiter am Oeder Weg!

In der Sitzung des Ortsbeirates 3 am 23. März ‘23 wurden mehrere Anträge zur Umgestaltung des Oeder Wegs beraten, und wir freuen uns, dass der Ortsbeirat sich für eine Fortführung der Maßnahmen ausgesprochen hat. Die inhaltliche Einschätzung der Umgestaltung haben wir...

Fahrradsaison 2023 eröffnet!

Nachdem gestern, am 31.12., die Fahrradsaison 2022 beendet wurde, freuen wir uns heute über die offizielle Eröffnung der Fahrradsaison 2023! Wir freuen uns auf viele gemeinsame Radtouren mit euch!

“Radlers Traum Frankfurt”: ein toller Einblick in die Geschichte des Radfahrens in Frankfurt!

Es ist offiziell: Der Radentscheid ist Teil der Frankfurter Stadtgeschichte! Anders ist es nicht zu erklären, dass wir so prominent im gerade erschienenen Buch “Radlers Traum Frankfurt” (Matthias Arning, Illustrationen Anna Hofmann) auftauchen, das einen Überblick über die Geschichte des Radfahrens in Frankfurt gibt, immer mit einem schelmischen Lächeln.

Sagt eure Meinung zur Schweizer Straße!

Wir rufen alle interessierten Bürger:innen dazu auf, sich an der Beteiligung zur Umgestaltung der Schweizer Straße, organisiert durch die Stadt Frankfurt am Main, zu beteiligen. Wir freuen uns, dass Verwaltung und Politik sich entschieden haben, den Prozess so transparent zu gestalten. Durch die Aktionswoche vom 7. Bis 12. November, die Abendveranstaltung am 8. November um 18:30 Uhr in der Freiherr-vom-Stein-Schule und die Online-Umfrage ab dem 1. November wird eine breite Öffentlichkeit erreicht.

Wir laden ein zum Park(ing) Day!

Wir laden euch herzlich zum Park(ing) Day 2022 ein, am Samstag, 17. September, von 10 bis 17 Uhr, auf der Berger Straße, Höhe Hausnummern 62-66. Dort werden für einen Tag Parkplätze einer neuen, schöneren Nutzung zugeführt. Der Park(ing) Day ist eine internationale Veranstaltung, um auf unseren verschwenderischen Umgang mit öffentlichem Raum aufmerksam zu machen, und findet jedes Jahr am dritten Wochenende im September statt.

Über 70.000 Unterschriften! Wir gratulieren der Verkehrswende Hessen!

Bis zu 12.000 Radfahrer:innen* beteiligten sich zwischenzeitlich an der Sternfahrt über die A66 von Frankfurt nach Wiesbaden am Sonntag, 29. August, mit der die über 70.000 Unterschriften für die „Verkehrswende Hessen“ transportiert wurden. In Wiesbaden übergab die...

Wir gewinnen den Frankfurter Umweltpreis!

Wir freuen uns riesig(!) über die Verleihung des Frankfurter Umweltpreises durch die Carl & Irene Scherrer Stiftung. Die Preiszeremonie fand statt im Rahmen der Eurobike-Messe auf dem Gelände der Messe Frankfurt, im Future Mobility Forum, Pink Stage, Halle 8, am...

Statusbericht Fahrradstadt – wir fordern: mutige Arbeit fortsetzen!

Wir freuen uns sehr über die Vorstellung des ersten Statusberichts des Magistrats zur Umsetzung des Beschlusses „Fahrradstadt Frankfurt am Main“. Der Beschluss war das Ergebnis ausführlicher Verhandlungen zwischen uns und der Stadt Frankfurt am Main. Der Erfolg der...
Immer auf dem aktuellen Stand sein? Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram